Quellenhof Gourmetstube 1897
Fine Dining in Val Passiria
Willkommen in der Quellenhof Gourmetstube 1897: dem Gourmet Restaurant des Quellenhof Luxury Resort Passeier.
Mehr erfahren
2017 ins Leben gerufen und nach dem Gründungsjahr des Quellenhofs benannt, hat sich die Quellenhof Gourmetstube 1897 in den letzten Jahren zu einem absoluten Geheimtipp der Südtiroler Gastronomie entwickelt. Top Bewertungen der Gäste und diverse Auszeichnungen bestätigen den Erfolg des Gourmetrestaurants im Passeiertal.
Im Herzen des Passeiertals eingebettet, bietet die Gourmetstube 1897, ein modernes kulinarisches Erlebnis, das neue Maßstäbe setzt. Die Degustationsmenüs werden von Küchenchef Michael Mayr meisterhaft arrangiert und sind eine Hommage an den Alpenraum. Aus frischen, lokalen Produkten entstehen überraschende, zeitgenössische Gerichte, die lokale Traditionen ehren und erneuern sowie internationale Einflüsse einbeziehen. Begeben Sie sich auf eine Geschmacksreise und entdecken Sie den einzigartigen Charme der Quellenhof Gourmetstube 1897.

Chef & Mâitre
ein eingespieltes Team
1980 in Schwaz geboren, startete Michael Mayr seine Karriere als Koch im kleinen Ort Achenkirch. Er sammelte Erfahrungen in der Spitzengastronomie, darunter Hauben- und Sterne-Restaurants. Unter anderem kochte er bei Starkoch Walter Eselböck im Taubenkobel. Seit 2002 ist er im Quellenhof Luxury Resort Passeier und leitet die Quellenhof Gourmetstube 1897 seit ihrer Eröffnung 2017.
1987 in Meran geboren, absolvierte Matteo Lattanzi die Hotelfachschule Savoy in Meran. Seit über 20 Jahren arbeitet er nun mit Michael Mayr im Quellenhof zusammen. Als Mâitre d‘Hotel führt Matteo die Quellenhof Gourmetstube 1897 seit ihrer Eröffnung. Dem leidenschaftlichen Sommelier liegt besonders der Bezug zur Herkunft der Weine durch direkte Zusammenarbeit mit Winzern und Weinproduzenten am Herzen. Durch seine persönliche Betreuung und wertvollen Ratschläge wird Fine Dining in der Quellenhof Gourmetstube 1897 zu einem besonderen Erlebnis.
Chef Michael Mayr
Mâitre Matteo Lattanzi
1980 in Schwaz geboren, startete Michael Mayr seine Karriere als Koch im kleinen Ort Achenkirch. Er sammelte Erfahrungen in der Spitzengastronomie, darunter Hauben- und Sterne-Restaurants. Unter anderem kochte er bei Starkoch Walter Eselböck im Taubenkobel. Seit 2002 ist er im Quellenhof Luxury Resort Passeier und leitet die Quellenhof Gourmetstube 1897 seit ihrer Eröffnung 2017.
1987 in Meran geboren, absolvierte Matteo Lattanzi die Hotelfachschule Savoy in Meran. Seit über 20 Jahren arbeitet er nun mit Michael Mayr im Quellenhof zusammen. Als Mâitre d‘Hotel führt Matteo die Quellenhof Gourmetstube 1897 seit ihrer Eröffnung. Dem leidenschaftlichen Sommelier liegt besonders der Bezug zur Herkunft der Weine durch direkte Zusammenarbeit mit Winzern und Weinproduzenten am Herzen. Durch seine persönliche Betreuung und wertvollen Ratschläge wird Fine Dining in der Quellenhof Gourmetstube 1897 zu einem besonderen Erlebnis.
Chef Michael Mayr
„Für mich als leidenschaftlicher Koch liegt stets das Produkt in bester Qualität im Vordergrund. In Zusammenarbeit mit lokalen Bauern und Landwirten versuche ich einheimische Lebensmittel mit internationalen Produkten in einer Mediterran – Alpinen Küche zu verbinden. Im Vordergrund steht die Harmonie in den Gerichten, dennoch suche ich die Herausforderung und spiele gerne mit Süße und Säure für ein besonderes Geschmackserlebnis.“ – Michael Mayr
Mâitre Matteo Lattanzi
"Den passenden Wein zum Gericht zu finden ist stets eine Herausforderung, die Harmonie des Ganzen liegt hier im Vordergrund und so entsteht Gang für Gang ein einzigartiges Genusserlebnis zwischen Speisen & Wein.“ – Matteo Lattanzi
Philosophie
„Psaier“ Meets the World
Das unverfälschte Produkt selbst und die beste Qualität stehen stets im Mittelpunkt der Gerichte. Chefkoch Michael Mayr experimentiert dabei gerne mit neuen Geschmacksrichtungen. Auch das, was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst wird harmonisch miteinander kombiniert - Säuren mit Süßen, alpine und mediterrane Aromen mit Exotischem. Seinen Kochstil könnte man als gewagt bezeichnen, auch die Gesamtkomposition ist in ihrer Ästhetik einzigartig und wird seine Gäste noch vor dem ersten Bissen verzaubern.
Signature
Dishes

Beuscherl
Kukuruz - Schwarzwurzel - schwarzer Trüffel
„Nachhaltigkeit bedeutet für mich, ein Tier im Gesamten zu verarbeiten. Deshalb liegt mir dieses Gericht besonders am Herzen, denn hier stehen nicht die Edelteile, sondern das Herz, die Lunge, die Milz und die Leber im Vordergrund – daraus entsteht ein geschmackvolles, modernes und vor allem nachhaltiges Gericht.“ – Michael Mayr

Rote Beete
Ravioli
Almkäse - Miéraltaube – Süßholz
„Die Süße der Roten Bete und das Würzige vom Passeirer Almkäse verschmelzen mit dem edlen Geschmack der Miéraltaube – ein besonders spannendes Zusammenspiel aus einheimischen Erzeugnissen und Edelprodukten. Das Gericht wurde auch aufgrund der unzähligen positiven Lobeshymnen von Seiten unserer Gäste zu einem unserer Signature Dishes.“ – Michael Mayr
Beste Qualität und Regionalität der Produkte, sowie die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Produzenten und Bauern stehen für Chefkoch Michael Mayr stets im Vordergrund. Frische Tomaten, Salat, Peperoni, Chili und Auberginen, sowie viele Kräuter werden im hauseigenen Garten angebaut. Vieles, was nicht im Garten wächst, sammelt das Küchenteam gemeinsam im Wald. Neben Steinpilzen und Pfifferlingen werden auch Mai-Wipferl gepflückt, welche zu Honig verarbeitet werden und Wildsaucen eine süße Note verleihen.
Mehr erfahren
Für die vielen köstlichen Fleischgerichte schätzt und pflegt Michael Mayr die enge Zusammenarbeit mit der Dorf-Metzgerei und den Bauern aus der Umgebung, dies garantiert die Frische und optimale Qualität des Produktes. Dadurch kann das Tier nach dem Nose-to-Tail Prinzip ganzheitlich verwertet werden. Für Fischliebhaber wird täglich frischer Fisch aus dem Nachbardorf bezogen, wo Familie Schiefer seit 120 Jahren Fischzucht betreibt. Für die finale Note und den kreativen Touch der Gerichte sorgt die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosi vom Bio Kräuterhof Kraedu mit ihren frischen, teilweise seltenen Kräutern und Gewürzen. Wo die Möglichkeit besteht, werden Qualitätsprodukte also direkt aus dem Passeiertal bezogen – eine Herzensangelegenheit des Küchenchefs.
Unsere langjährigen Partner aus dem Passeiertal:
Produzenten
Weinkeller
Über 1200 Etiketten
Für Mâitre Matteo Lattanzi ist der Bezug zur Herkunft der Weine und die direkte Zusammenarbeit mit Winzern und Weinproduzenten von höchster Bedeutung. Regelmäßig besucht er mit seinen Mitarbeitern ausgewählte Weingüter und Weinkellereien, selektioniert mit größter Sorgfalt kleine Betriebe von denen er gerne auch limitierte Weine bezieht. Das Weinsortiment der Quellenhof Gourmetstube 1897 umfasst insgesamt über 20.000 Flaschen von 1.200 ausgewählten Etiketten und lagert in drei verschiedenen Weinkellern: Südtiroler Keller, Italienischer Keller & Raritätenkeller. Unter den Raritäten befinden sich wahre Seltenheiten, die bis ins Jahr 1940 zurückgehen. 30 Qualitätsweine werden auch glasweise ausgeschenkt. Bei Weinen im höheren Preissegment wird dabei das Coravin-System angewandt, wodurch die Flaschen nicht entkorkt werden müssen. Der Wein kommt nie in Kontakt mit Sauerstoff und bleibt unverändert.
Die harmonische Symbiose zwischen Chefkoch Michael Mayrs Gerichten und der selektionierten Weinbegleitung hebt das Fine Dining Erlebnis in der Quellenhof Gourmetstube 1987 auf eine höhere Geschmacks-Dimension.
Tischanfrage
Geöffnet: Dienstag bis Samstag ab 18.00 Uhr.
Sie sind gebeten bis 19.30 Uhr am Tisch zu erscheinen.
Awards
Seit 2018 dürfen wir uns über renommierte Auszeichnungen freuen:
2022
"Der Große Restaurant & Hotel Guide" 4 Hauben
Guida Ristoranti d'Italia 2022 de L’Espresso 1 Haube
Schlemmeratlas 4 Kochlöffel
Gault&Millau 3 Hauben
Falstaff 3 Gabeln
Gambero Rosso 2 Gabeln
2021
Schlemmeratlas 4 Kochlöffel
Gault&Millau 3 Hauben
Falstaff 3 Gabeln
"Der Große Restaurant & Hotel Guide" 4 Hauben
2020
Schlemmeratlas 3 Kochlöffel, Trend aufwärts
"Der Große Restaurant & Hotel Guide" 3 Hauben mit Tendenz aufwärts
Gault&Millau 3 Hauben und 15 Punkte
2019
Gault&Millau 2 Hauben und 15 Punkte
Schlemmeratlas 3 Kochlöffel mit Trend aufwärts
2018
Gault&Millau 2 Hauben und 15 Punkte
Schlemmeratlas 3 Kochlöffel
"Der Große Restaurant & Hotel Guide" kürte das neue Gourmet-Restaurant zum "Restaurant des Jahres Südtirol 2018“